Über mich

Ich bin Babsi – eine, die zuhört, fühlt, mitdenkt, mitspürt.

Nicht, weil ich alles besser weiß. Sondern, weil ich selbst erlebt habe, wie viel sich verändert, wenn man aufhört zu funktionieren – und wieder beginnt, sich selbst wirklich zu spüren.

Viele meiner Klient:innen stehen mitten im Leben.
Nach außen läuft alles – aber innen ist es oft still, leer oder angespannt.
Ich begleite Menschen dabei, wieder in Kontakt mit sich selbst zu kommen: mit ihren Gefühlen, ihrem Körper, ihrer Lebendigkeit.

Dabei geht es nicht um schnelle Lösungen, sondern um echte, nachhaltige Schritte.
Vom Kopf in den Körper. Von der Selbstkritik ins Spüren. Vom Außen ins Eigene.

Ich arbeite intuitiv, klar und ohne spirituelles Tamtam – aber auch nicht rein kopflastig.
Der Körper darf mitreden. Die Gefühle sowieso.
Und ja: ein bisschen Humor ist meistens auch mit dabei.

Für alle, die’s gern konkret haben – meine Stationen

Ich bin in vielen Welten zu Hause: in Uniform genauso wie mit Flipchart, im Außen genauso wie im Innen.

Nach der Matura an der HLW Horn habe ich mich für einen ungewöhnlichen Weg entschieden:

Ich wurde Polizistin – und stand mehrere Jahre im Außendienst im echten Leben.

Später habe ich Produktmarketing und Projektmanagement sowie Public Management studiert, die Social-Media-Kanäle der Polizei Niederösterreich aufgebaut und mich Stück für Stück weiterentwickelt – als Unternehmensberaterin, Key Account Managerin bei den Niederösterreichbahnen und Geschäftsführerin im Regionalmanagement.

Heute bin ich im Veranstaltungsmanagement bei der Polizei Niederösterreich tätig, zweifache Mutter von zwei großartigen Teenager-Töchtern – und in einem Herzensbereich angekommen:
Ich arbeite mit Menschen. Ich begleite, ermutige und unterstütze.

Dafür habe ich mich zusätzlich zur Mentaltrainerin ausbilden lassen, aktuell mache ich die Ausbildung zur Lebens- und Sozialberaterin – und ab dem Frühjahr zur Psychotherapeutin.

Meine beruflichen Stationen mögen vielseitig sein – mein roter Faden ist klar:
Ich liebe es, Menschen zu begleiten, die bereit sind, sich selbst wieder ein Stück näherzukommen.